Aktuelles header

08.05.2024
„Pakt Holzenergie Bayern“ im Koster Ettal unterzeichnet

Der „Pakt Holzenergie Bayern“ wurde am 02.05.2024 im Kloster Ettal unterzeichnet.

Unterzeichner des Pakts sind neben dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und dem Landwirtschaftsministerium acht Partner, die die Interessen der Waldbesitzer, der Kommunen und Städte, der Forstunternehmer sowie der Energieholzbranche vertreten: Bayerischer Waldbesitzerverband, Bayerischer Bauernverband, Familienbetriebe Land und Forst Bayern, Bayerischer Städtetag, Bayerischer Gemeindetag, Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern, Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie, Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband.

Ziel der Unterzeichner ist die energetische Nutzung von Holz - insbesondere im Rahmen der Wärmewende - zu stärken und weiterzuentwickeln. Hierzu werden auch Vorschläge für die Bundesebene gemacht, wie z.B. eine Vereinfachung der Nachhaltigkeitsnachweise für Holz, eine pragmatische und unbürokratische Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtline de EU(RED III), eine Gleichstellung von Holzenergie mit anderen erneuerbaren Energien in allen relevanten Förderprogrammen, sowie eine Umsetzung der Verordnung zur entwaldungsfreien Liederkette (EUDR), ohne zusätzliche Bürokratie.

Hubert Aiwanger: „Bayern ist ein Wald- und Holzland. Wir tragen rund ein Drittel zur gesamten Wärmebereitstellung aus fester Biomasse in Deutschland bei. Deutschland und Bayern steht mit der Energie- und Wärmewende vor enormen Herausforderungen. Gerade in Bayern brauchen wir die moderne und effiziente Holzenergie, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Mit dem Pakt Holzenergie Bayern packen wir beherzt an“.

Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus: "Der Wald ist Lebensleistung der Waldbesitzer und Lebensschutz der Gesellschaft. Wir sind stolz auf unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und auf ihre Leistung. Ihnen gilt unsere Unterstützung."

https://www.bayer-waldbesitzerverband.de/news/44.html?file=files/downloads/Pakt%20Holzenergie%20Bayern%202024.pdf

©StMWi/A. Heddergott

23.04.2025
Neue Erkenntnisse zur Klimabilanz von Wäldern auf Moorböden
Ein im Winter überstauter Erlenbruch in Mecklenburg-Vorpommern. Foto:...
23.04.2025
JHV Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten
Anlässlich der Mitgliederversammlung des...
11.02.2025
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Unverkennbar sind die spitzen, großen Blätter der...
11.02.2025
Das Entwaldungsgesetz kommt unverändert
Intensiv wurde seit Oktober 2024 um inhaltliche Erleichterungen für...
10.02.2025
Wir möchten Sie dringend bitten, von Ihrem Wahlrecht am 23. Februar 2025 Gebrauch zu machen
Am 23. Februar 2025 findet nach dem Bruch der Ampel-Koalition die...
07.02.2025
Erklärung zur Nutzung nachhaltiger Holzenergie
Die Internationale Grüne Woche ist am vergangenen Wochenende in Berlin zu...
07.02.2025
Pionierbaumarten im Klimawandel unter Druck
Waldbauliche Empfehlungen zur natürlichen...
12.12.2024
Submission Himmelkron: Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der Lärche
Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der...
06.11.2024
Wald trifft Kommune - 24.11.2024 Waldmünchen
Wald trifft Kommune, so lautete das Motto der Veranstaltung der...