
23.04.2025
Neue Erkenntnisse zur Klimabilanz von Wäldern auf Moorböden
Ein im Winter überstauter Erlenbruch in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Paul Matras, TI
Forschung zeigt Änderungsbedarf in der Emissionsberechnung von organischen Waldböden auf und gibt Handlungsempfehlungen.
Bisherige Berechnungen zu Treibhausgasemissionen aus organischen Waldböden in Deutschland weisen methodische Unsicherheiten auf. Im Rahmen des Forschungsprojekts MoorWald haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Waldökosysteme die derzeitige Berechnungsmethodik analysiert und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung wiedervernässter Wälder für Privatwaldbesitzende erarbeitet. Das Vorhaben wurde aus dem Waldklimafonds der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Umwelt,…
Weiterlesen https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen/aktuelle-nachricht/neue-erkenntnisse-zur-klimabilanz-von-waeldern-auf-moorboeden
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.