Deutschlands Wälder sind vielfältig und unterliegen einem ständigen Wandel. Einen umfassenden Überblick über den Zustand und die Entwicklung unserer Wälder gibt die Bundeswaldinventur (BWI), die alle zehn Jahre durchgeführt wird. Die Ergebnisse der vierten BWI, die Ende 2024 vorgestellt wurden, sind nun kompakt und anschaulich auf einem neuen Infoposter der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zusammengestellt.
Wie steht es um den Wald in Deutschland? Wie ist er verteilt? Welches sind die häufigsten Baumarten und wie hoch ist der Anteil an Mischwald, Naturnähe oder Totholz? Welche Folgen haben Extremwetterereignisse für den Wald und was bedeutet das für seine Klimaschutzleistung und die Bereitstellung des nachwachsenden Rohstoffes Holz? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, vermessen die rund 100 Inventurtrupps der BWI alle zehn Jahre mehr als 520.000 Bäume an 80.000 Stichprobenpunkten in ganz Deutschland. Das Ergebnis ist ein komplexes Portfolio an Informationen über den Wald, das ihn aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Damit liefert die BWI die Datengrundlage für Aussagen zum Zustand des Waldes und zu Veränderungen seit der letzten Inventur. Die Ergebnisse der vierten BWI und ihre Einordnung sind in der Broschüre „Der Wald in Deutschland – Ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur“ ausführlich dargestellt.
Das Infoposter „Der Deutsche Wald in Zahlen“ der FNR ergänzt die Broschüre um einen kompakten Überblick zum IST-Zustand unseres Waldes und bietet eine Auswahl der unzähligen BWI-Daten. Hierfür wurden alle Fakten grafisch aufgearbeitet. So entsteht eine Art analoges Dashboard, das die komplexen Daten der jüngsten BWI übersichtlich und verständlich darstellt.
So finden sich auf dem Poster Informationen zur Waldverteilung in Deutschland, zur Zusammensetzung des Waldes und zur Rohstoffquelle Wald. Selbstverständlich werden auch Daten zu Totholz, Kohlenstoffvorräten und Waldschäden durch den Klimawandel dargestellt. Zentrales Element ist eine Deutschlandkarte, die die Waldverteilung und die häufigsten Baumarten in Deutschland und pro Bundesland zeigt. So entsteht ein umfassender Blick auf den deutschen Wald. Damit ist das Poster ein Muss für alle, die sich mit dem Wald beschäftigen.
Das Infoposter „Der Deutsche Wald in Zahlen“ steht ab sofort in der Mediathek der FNR zum Download zur Verfügung. Dort kann es auch im Format A1 bestellt werden: https://mediathek.fnr.de/poster/der-wald-in-deutschland-ausgewahlte-ergebnisse-der-vierten-bundeswaldinventur.html
Hintergrund:
Die Bundeswaldinventur 2022 hat zum vierten Mal die großräumigen Waldverhältnisse in Deutschland nach einem einheitlichen Verfahren in allen Eigentumsarten erhoben. Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur geben Auskunft über Zustand und Veränderungen in den Wäldern und sind damit Grundlage für politisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Handeln. Ca. 150 Merkmale liefern zu verschiedensten Aspekten des Waldes ein Kaleidoskop an Informationen, die dieses komplexe Gebilde unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Alle Informationen und die Broschüre der vierten Bundeswaldinventur sind auf www.bundeswaldinventur.de abrufbar.
Quelle: https://news.fnr.de/fnr-pressemitteilung/der-deutsche-wald-in-zahlen-1