Holzbau trifft Walderleben

Mit einem Festakt hat Forstministerin Michaela Kaniber heute das in Holzbauweise errichtete Ge-bäude am Walderlebniszentrum Schernfeld eröffnet und die Bedeutung der Waldpädagogik in Bayern herausgestellt: „Wir müssen in Zeiten der Klima-krise noch stärker als bisher vermitteln, welche herausragende Bedeutung un-sere Wälder als Lebensgrundlage für unsere ganze Gesellschaft haben. Denn unsere grüne Lunge ist Klimaspeicher, Öko-Rohstofflieferant, Artenschützer und vieles mehr. Und wo lässt sich das besser erleben und verstehen als hier, mitten im Wald, in einem Gebäude aus heimischen Holz, in dem dauerhaft mehr als 100 Tonnen Kohlenstoff gespeichert sind.“
Die Waldpädagogik ist seit mehr als 20 Jahren fester Bestandteil im Schernfelder Forst. Mit dem neuen Gebäude inmitten des Naturparks Alt-mühltal wird diese wichtige Bildungsarbeit deutlich gestärkt. Schwerpunkt der waldpädagogischen Einrichtung sind individuelle Waldführungen für Kinder und Jugendliche, aber auch für interessierte Erwachsene, Familien und Senioren. Daneben laden auf dem Außengelände des Walderlebniszentrums vier Erlebnispfade oder der zum Zentrum gehörende Waldzeltplatz zum ei-genständigen Erkunden des Waldes ein. „Wir machen hier den Wald mit allen Sinnen, mit Hand, Herz und Kopf erlebbar – denn nur was wir gut kennen, können wir auch schützen“, so die Ministerin. Bayernweit bilden insgesamt zwölf Walderlebniszentren die tragende Säule der Waldpädagogik. Jährlich nehmen rund 180.000 Menschen die Bildungsangebote der Forstverwaltung wahr, fast zwei Drittel davon sind Kinder und Jugendliche
Seite 2 von 2
Informationen zu den bayerischen Walderlebniszentren finden sie unter https://www.stmelf.bayern.de/wald/waldpaedagogik/walderlebniszen-tren/005793/index.php. Einzelheiten zu dem waldpädagogischen Angebot des Walderlebniszentrums Schernfeld finden Sie unter https://www.aelf-ip.bayern.de/forstwirtschaft/wald/277421/index.php.
 
Foto: Es zeigt (v. l.): WEZ-Leiter An-dreas Müller, den Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands Josef Ziegler, Ministerin Michaela Kaniber, MdL Tanja Schorer-Dremel und den Bereichsleiter Forsten am AELF Ingolstadt, Peter Birkholz.
 
 
 

 zur�ck    nach oben  als Startseite festlegen   drucken

Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz | Brandlberger Stra�e 118 | 93057 Regensburg

Tel.: 0941 - 29 85 74 9 121 | E-Mail: FVOberpfalz@BayerischerBauernVerband.de