Ergebnisse Waldzustandserhebung 2020
Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands (11,4
Millionen Hektar) ist mit Wald bedeckt. Die häufigsten Baumarten in Deutschland
sind die Nadelbäume Fichte (25 Prozent) und Kiefer (23 Prozent), gefolgt von
den Laubbäumen Buche (16 Prozent)und Eiche (11 Prozent).
(Quelle: Kohlenstoffinventur 2017).
Der Kronenzustand hat sich 2020 im Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr weiter verschlechtert. Die anhaltende Dürre in den Vegetationszeiten 2018 - 2020 hat verbreitet dazu geführt, dass die Blätter vorzeitig abgefallen sind. Bei der Fichte begünstigte sie, dass sich Borkenkäfer weiter massenhaft vermehren. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Absterberate nochmals gestiegen. Vor allem unsere alten Wälder (>60 Jahre) sind betroffen.
Durch die regelmäßigen Stichprobenerhebungen beim Kronenzustand können Veränderungen erkannt und Risiken bewertet werden. Die Informationen sind eine wichtige Grundlage für forst- und umweltpolitische Entscheidungen zum Schutz des Waldes.
Nähere Informationen und Ergebnisse finden Sie hier
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz | Brandlberger Stra�e 118 | 93057 Regensburg |
|
Tel.: 0941 - 29 85 74 9 121 | E-Mail: FVOberpfalz@BayerischerBauernVerband.de |